Bücher, Filme, Interessantes…

Bilder der Kundgebung in Bülach

Kundgebung in Bülach
vom 19. November 2024

Am 19. November 2024 reichte die Nagra das Rahmenbewilligungsgesuch für ein Atommüllager in der Gemeinde Stadel im Zürcher Unterland ein. Am gleichen Abend fand eine Vollversammlung der Regionalkonferenz „Nördlich Lägern“ in Bülach statt. Der Verein „LoTi“ organisierte davor eine Kundgebung mit diversen Rednern.
Impressionen der Kundgebung in Bülach

Demo 28. August 2022

Hier einige Bilder unserer Demo (© Käthi Furrer)

Informationen zur grossen internationalen Kundgebung  STOPP DEM WAHNSINN – EINE ZUKUNFT OHNE ATOMARE RISIKEN

Hier haben wir einige Medienberichte über unsere Demo für Sie zusammengestellt:

 

Slogan: Atommüll ungelöst – Ausstieg aus der Atomenergie – für erneuerbare Energien und Effizienz
Ort:

 

Endlager-Standort Weinland beim Isenbuck in Marthalen. Beim ‚Hinkelstein‘.
Zeit: Programm ab 14 Uhr,
Demogelände ab 13 Uhr geöffnet
Imbisstand
musikalische Untermalung
RednerInnen:

 

 

 

 

 

 

  • Martina Munz; Nationalrätin SP
  • Nils Epprecht; Geschäftsführer Schweizerische Energiestiftung SES
  • Stefano Colombo; Schauspieler
  • Maurus Pfalzgraf; Junge Grüne Schaffhausen
  • Mascha Hübscher; JUSO Schaffhausen
  • Rita Schwarzelühr-Sutter; Mitglied des Bundestags, Staatssekretärin im Bundesministerium des Innern
  • Beppe Savary-Borioli; Arzt, Präsident IPPNW/PSR (ÄrztInnen für soziale Verantwortung und zur Verhütung eines Atomkrieges)
  • Markus Späth; alt Kantonsrat Zürich, Gemeinderat Feuerthalen, SP
  • Patrick Frey; Kabarettist
Moderation: Dominique Späth
RadfahrerInnen können sich am Demotag um 11.15 auf dem Fronwagplatz Schaffhausen der Raddemo anschliessen.

Atomenergie und Abfall

Eine Auseinandersetzung mit Risiken und Unsicherheiten technologischer Entwicklungen im Kontext der Energiewende und einer nachhaltigen Transformation.

Dr. Rony Emmenegger, Mitglied der Forschungsabteilung Nachhaltigkeit an der Universität Basel erarbeitete diese vielseitige Broschüre in Zusammenarbeit mit einer Gruppe von Studierenden und dem Fotografen Marcel Rickli.

Sehr lesenswert!

Broschüre herunterladen

 

Teilen

Radioaktiv

Wissenswertes zur Radioaktivität

 

Bedrohung durch Radioaktivität

Das Bild der Benkener Künstlerin Cristina Krüsi zeigt eindrücklich, wie Radioaktivität alles Leben bedroht. Naturgifte sind nicht annähernd in der gleichen Gefährlichkeitsstufe.

Die Nutzung von Atomenergie – verharmlosend auch Kernenergie genannt – ergibt

  • grosse Energiemengen
  • noch grössere Gefahren beim anfallenden Abfall, der hochradioaktiv ist und
  • ungelöste und unlösbare Entsorgungsprobleme

Wie soll die Menschheit mit Abfallstoffen umgehen,
die mehr als eine Million Jahre lang schon in kleinsten
Mengen tödlich wirken?


toothpaste

Wussten Sie, dass in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts die radioakive Zahnpasta Doramad vertrieben wurde?
Doramad war eine Zahncreme, die bis 1945 von der Berliner Auergesellschaft hergestellt wurde. Sie enthielt Thorium-X.
Teilen