Der Verein KLAR! Schweiz

setzt sich gemäss Zweckartikel ein für:

die Erhaltung eines langfristig intakten Lebensraumes für uns und unsere Nachkommen

den raschen und konsequenten Ausstieg aus der zivilen und militärischen Nutzung der Atomenergie

die Schaffung bzw. Erhaltung des demokratischen Mitbestimmungs-rechts der betroffenen Bevölkerung in Atomfragen

w

den konstruktiven Widerstand bei der Planung, dem Bau und dem Betrieb eines Atommülllagers im Zürcher Weinland und anderswo

einen sicheren Umgang mit radioaktiven Abfällen

Geschichte

Der Verein KLAR! Schweiz entstand im Jahr 2003 aus dem Zusammenschluss der beiden Organisationen „Bedenken“ (Bewegung gegen eine Atommülldeponie in Benken) und IGEL (Interessengemeinschaft Energie und Lebensraum).

Im Jahre 1994 wurde erstmals bekannt, dass die Nagra im Zürcher Weinland Probebohrungen durchführen wollte, um den Opalinuston als geeignetes Atommülllagergestein zu untersuchen.

In der Anfangsphase durften aus juristischen Gründen nur Benkener Einwohner eine Einsprache gegen die geplanten Probebohrungen machen. Interessierte aus Benken gründeten deshalb den lokalen Verein Bedenken (10. November 1994). Interessierte aus anderen Gemeinden und aus dem nahen Ausland wehrten sich im überregionalen Verein IGEL (11. Januar 1995).

Für politische Aktionen und für die Öffentlichkeitsarbeit spannten beide Vereine von Anfang an zusammen. Nachdem die sinnvollen Rechtsmittel ausgeschöpft waren, erübrigte sich das getrennte Vorgehen, die Zusammenlegung war der logische nächste Schritt.

Abendstimmung über der intakten Landschaft des Zürcher Weinlands

 

Vereinsunterlagen als pdf