|
|
|
|
|
|
Newsletter Nr. 32, November 2024
|
|
Neues von KLAR! SCHWEIZ
|
|
|
Veranstaltungshinweis zur Filmreihe "Endlagern - Filme zum Atommüll"
|
Sehr gerne weist KLAR! Schweiz auf die Filmreihe "Endlagern – Filme zum Atommüll" hinweisen, die ab dem 2. Dezember im Kino Cameo in Winterthur zu sehen ist und für Sie von Interesse sein könnte:
|
«Die Geologie hat gesprochen!», verkündete die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) 2022. In Nördlich Lägern bei der Gemeinde Stadel sei die Geologie geeignet für den sicheren Einschluss der Abfälle für die kommenden eine Million Jahre. Ungeachtet des behördlichen Optimismus bleibt der Umgang mit radioaktiven Abfällen eine Herausforderung für Wissenschaft und Technik, für Gesellschaft und Demokratie – und damit relevanter Stoff für die Filmkunst. Aus aktuellem Anlass, der Einreichung des Rahmenbewilligungsgesuchs für ein Tiefenlager der Nagra im November, lädt die Filmreihe ein zu einer Zeitreise in die nukleare Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
|
Am Donnerstag, 12. Dezember wird es um 19 Uhr im Anschluss an eine Vorführung von «Die Reise zum sichersten Ort der Erde» ein Podiumsgespräch zur Filmreihe mit Rony Emmenegger (Humangeograf), Katharina Flieger (Kino Cameo, Filmemacherin) und Marcel Rickli (Fotograf) geben.
|
Das Programm mit Informationen zu den Filmen und dem Link zum Ticketverkauf finden Sie hier:
|
https://kinocameo.ch/reihe/filmreihe-ii/endlagern-filme-zum-atommuell
|
|
|
|
|
Die Kundgebung vom 19. November in Bülach - mit Bezug zur Einreichung des Rahmenbewilligungsgesuches der Nagra für das geplante Endlager in Stadel - hat viel Aufmerksamkeit geweckt.
|
Martina Munz (Nationalrätin SP), Karin Joss (LoTi), Thomas Feer (Klar! Schweiz), Nils Epprecht (SES), Wilma Willi (Kantonsrätin, Grüne ZH) und Rosy Drayer (Gemeinderätin SPD, Hohentengen) haben in gehaltvollen Reden auf wichtige Mängel hingewiesen und Forderungen gestellt.
|
Hier finden Sie einige Bilder dazu:
|
https://www.klar-schweiz.com/kundgebung-buelach
|
|
|
|
KLAR! SCHWEIZ bleibt wach und setzt sich im Interesse der grössten Sicherheit im Endlagerprozess weiterhin kompromisslos ein!
|
|
|
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Newsletter an Ihre Freunde und Bekannten weiterleiten.
|
|
|
|
|
|
|
|