|
|
|
|
|
|
|
Newsletter Nr. 15, Oktober 2022
|
|
|
|
Neues von KLAR! SCHWEIZ
|
- Im August fand die von KLAR! SCHWEIZ organisierte grosse Demo in Marthalen statt.
- Im September gab die Nagra ihren favorisierten Endlagerstandort Nördlich Lägern bekannt.
- Die Atomlobbyorganisation «Energie Club Schweiz» hat am 30. August 2022 eine Atom-Initiative lanciert und will das gesetzliche Neubauverbot für Atomkraftwerke aufheben.
- Ein aktueller Veranstaltungshinweis vom nächsten Montag 31. Oktober 2022
Wir kommentieren die Demo, sagen, wie es für uns nach dem Standortentscheid weitergeht und beschreiben, wo wir uns weiter einsetzen.
|
|
|
Zur Demo:
|
|
|
|
Wir ziehen eine positive Bilanz. Die Kundgebung hat zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort stattgefunden und grosses Medienecho gefunden. Zahlreiche einflussreiche Persönlichkeiten aus politischem und kulturellem Umfeld haben in gehaltvollen Reden gezeigt, dass die atom-kritischen Stimmen weiterhin präsent und inhaltsstark sind.
|
Der Dank von KLAR! SCHWEIZ geht an alle Teilnehmer und Sympathisanten.
|
Hier finden Sie eine Sammlung von Presse- und TV-Berichten zur Demo:
|
|
|
Zum Standortsentscheid:
|
Die Nagra hat den potentiellen Endlagerstandort für den Atommüll nicht im Weinland platziert – aber: der festgelegte Standort in der Region Nördlich Lägern ist vom Weinland nicht weit entfernt und die mit dem Tiefenlager verbundenen Themen ‘Tiefengrundwasser’, ‘Rückholbarkeit’ und ‘Sicherheit’ verlieren nicht an Wichtigkeit.
|
KLAR! SCHWEIZ bleibt engagiert dran!
|
- In der Endlagerfrage sucht KLAR! SCHWEIZ die Zusammenarbeit mit LoTI (Nördlich Lägern ohne Tiefenlager; https://loti2010.ch/ ) und KAIB (Kein Atommüll im Bözberg; http://www.kaib.ch/ )
- KLAR! SCHWEIZ bringt sich im unabhängigen nationalen Begleitgremium ein. Informieren Sie sich hier: https://www.sicoa.ch/O-OPALINUS-PROJECT/
- Mitglieder von KLAR! SCHWEIZ führen ihre Arbeit der Regionalkonferenz RK ZNO weiter, sofern die RK ZNO in irgendeiner Form weiter bestehen bleibt.
|
|
Zur Atominitiative:
|
KLAR! SCHWEIZ will den definitiven Ausstieg aus der Atomenergie und kämpft grundsätzlich (so ist es in den Statuten festgehalten) und auf Grund der aktuellen Geschehnisse erst recht gegen neue AKWs. Beachten Sie dazu unsern Newsletter 14.
|
|
|
Veranstaltungshinweis:
|
Die Nagra hat im September 2022 die Region «Nördlich Lägern» als Standort für das geologische Tiefenlager der Schweiz vorgeschlagen.
|
Das Bundesamt für Energie BFE lädt nun die Bevölkerung am 31. Oktober 2022 zu einer Informationsveranstaltung zum Standortvorschlag der Nagra ein.
|
- Wann: 31. Oktober 2022, 19.00 Uhr
- Wo: Riverside Seminar- und Eventhotel, Zweidlen-Glattfelden
- Anwesend sind:
- Bundesrätin Simonetta Sommaruga
- Regierungsrat Martin Neukom (Kanton ZH)
- Regierungsrat Stephan Attiger (Kanton AG)
- Regierungsrat Walter Vogelsanger (Kanton SH)
- Landrat Martin Kistler (Landkreis Waldshut)
- Nagra-CEO Matthias Braun
- Präsident der Regionalkonferenz Nördlich Lägern Hanspeter Lienhart
- sowie Vertretende des Bundesamts für Energie, der Nuklearaufsicht ENSI, weitere Personen der Nagra, des Kantons Aargau, des Landkreises Waldshut und aus der Region.
|
|
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Newsletter an Ihre Freunde und Bekannten weiterleiten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|