cropped-Logo-1.png




Jeden Donnerstag von 17 - 18 Uhr: Mahnwache in Marthalen
Rheinfall_Cartoon_gross

Newsletter Nr. 5a, September 2021

Beim Versand unseres Newsletters Nr. 5 gingen durch ein Missgeschick einige Passagen verloren. Wir senden Ihnen deshalb diesen Newsletter erneut mit dem ergänzten Text in dieser Farbe.
Liebe Mitglieder und Gleichgesinnte

In diesem Newsletter:
  • ASR: Ankündigung des Standortes für das Rahmenbewilligungsgesuch
  • Erinnerung an das Symposium zur Stilllegung von Schweizer Kernkraftwerken
    am 30. September
Freundliche Grüsse
KLAR! Schweiz

ASR: Ankündigung des Standortes für das Rahmenbewilligungsgesuch

ASR: Ankündigung des Standortes / der Standorte (falls hoch und - mittelaktiver Müll getrennt gelagert werden) für welche die Nagra das Rahmenbewilligungsgesuch einreicht.
In einem Jahr (im Herbst 2022) will die Nagra den Standort des Endlagers bekannt geben, für welchen sie ein Rahmenbewilligungsgesuch einreichen will.
Alle sind sich einig: Die Würfel werden im November 2022 definitiv fallen. Die Ankündigung ist eine Festlegung und bezeichnet den Standort des zukünftigen Endlagers. Ein späteres Ab-weichen von diesem Entscheid ist kaum vorstellbar.
Druse-aus-Korallenriff-Nagra

Bildquelle Galliker, Benedikt; Kernzwischenlager der Nagra: Betrieb läuft auf Hochtouren; Blog der Nagra vom 10.01.2020; Bild 6 https://www.nagra-blog.ch/2020/01/10/kernzwischenlager-der-nagra-betrieb-laeuft-auf-hochtouren/

NUR:
DIE TIEFENGRUNDWASSERSTRÖME IN ALLEN IN FRAGE KOMMENDEN STANDORTEN SIND LAUT NAMHAFTEN EXPERTEN VIEL ZU WENIG ERFORSCHT.
Das birgt hohe Risiken. Darauf hat auch der Ausschuss der Kantone ADK (Kantone ZH, AG, TG, SH) wiederholt hingewiesen - freilich ohne vom BfE (Bundesamt für Energie) und vom ENSI (eidg. Nuklearinspektorat) gehört zu werden.


Mehr Informationen dazu:
Der Schaffhauser Regierungsrat bemängelt die kommenden Prozessschritte im Sachplan geologische Tiefenlager – Etappe 3
Ein Bild von ...
Atommüll-Endlager – Eine Mogelpackung für die Standortwahl
Um genügend zu erfahren und verlässliche Modellrechnungen anzustellen sind im Bereich der potentiellen Standorte mehr und tiefere Bohrungen bis in die Schichten unter dem Opalinuston notwendig.
Die Nagra will das aber nicht tun. Das ist ein Sicherheitsrisiko!

Es ist Zeit zu insistieren.

Klar!Schweiz will einen Marschhalt im Sachplanverfahren, bis genügend Daten vorliegen und seriös ausgewertet sind.


noe21
Erinnerung an das Internationale Symposium zur Stilllegung von Schweizer Kernkraftwerken in Bern am 30. September 2021
Mehr Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie in der Agenda auf unserer Homepage und hier: https://www.noe21.org/nucléaire-gestion-post-fermeture?lang=de
cropped-Logo-1.png